17. Streuobstmarkt in Dietfurt
Mittwoch, 3. Oktober, 13.00 - 17.00 Uhr, Stadtplatz
• Obstspezialitäten aus der Region (Tafelobst, Apfelsaft, Marmeladen, Schnäpse, Liköre, Dörrobst...)
• Informationen rund um das Thema Obst
Obstsortenausstellung
10. bis 20. Oktober
Foyer des Landratsamtes Neumarkt, während der
Öffnungszeiten des Landratsamtes und am Samstag,
den 20. Oktober zur Obstbörse, von 9.00 - 14.00 Uhr
• Eröffnung am 10. Oktober um 11.00 Uhr durch Landrat Albert Löhner
• Erleben sie die große Farb- & Formenvielfalt der verschiedenen altbewährten & neueren Apfelsorten.
Seminar „Gesundheitsschutz mit Obst und Gemüse“
Mittwoch, 10. Oktober, 18.00 - 21.00 Uhr, HAUS AM HABSBERG, Beitrag: € 12,-
mit Marie Miedel, staatl. geprüfte Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung
Lernen Sie vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten von Obst und Gemüse als gesunde Haupt- oder Zwischenmahlzeit kennen.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle im Landratsamt erforderlich unter Telefon: 09181 – 470 311
Familien-Erlebnis-Tag „Nichts wie raus auf die Streuobstwiese“
Samstag, 13. Oktober, 14.00 - 17.00 Uhr, Obstsortengarten Pölling, westlich des Golfplatzes „Herrnhof“.
Machen Sie mit uns ein Picknick auf der Streuobstwiese, beißen Sie in einen ungespritzten heimischen Apfel, probieren Sie frisch gepressten Saft und selbstgebackenen Apfelkuchen!
• Anmeldung von Gruppen bei der Geschäftsstelle im Landratsamt unter Telefon: 09181 – 470 311
15. Neumarkter Obstbörse vor dem Landratsamt
Samstag, 20. Oktober, 9.00 - 14.00 Uhr
Bei der traditionellen Obstbörse steht das Obst heimischer Erzeuger zum Verkauf. Sie können sich rund um das Thema Obst beraten lassen und bei musikalischer Umrahmung Obstköstlichkeiten und Juradistl-Lamm & Weiderind-Spezialitäten genießen.
Seminar „Esskastanie, Maroni oder Keschtn“ – eine gesunde Delikatesse direkt vom Baum
Dienstag, 13. November 18.00 - 21.00 Uhr, HAUS AM HABSBERG, Beitrag: € 16,-, mit Werner Thumann, Dipl.-Forstwirt (Univ.) & Michael Meier vom Landgasthof Meier.
Alles rund um die Edel- oder Esskastanie, insbes. natürlich Kulinarisches.
• Anmeldung bei der Geschäftsstelle im Landratsamt erforderlich unter Telefon: 09181 – 470 311
Die Veranstalter: