Ganz aktuell laufen erste Landschaftspflege-Umsetzungsmaßnahmen im neuen Projekt des Landschaftspflegeverbands „Sandbiotopverbund Neumarkter Sanddünen“, das maßgeblich auch von der Kreisgruppe des Landesbund für Vogelschutz mit angeregt wurde. Eine erste Auswahl-Fläche für konkrete Umsetzungsmaßnahmen ist die aufgelassene Sandgrube der Firma Klebl südlich von Lähr. Hier arbeiten der Landschaftspflegeverband, die Firma Klebl als Flächeneigentümer und die Naturschutzverwaltung eng zusammen, um so seltenen und ganz auf Sand spezialisierten Arten wie der Blauflügeligen Sandschrecke, dem Moosauge oder dem Idas-Bläuling neuen Lebensraum zu geben.

Neues Leben in aufgelassener Sandgrube
07.02.2014