Landschaftpflege im Deusmauer Moor
Seit 1999 kümmert sich der Landschaftspflegeverband Neumarkt um die regelmäßige Pflegemahd der wertvollsten Niedermoorbereiche. Die aufwendige Pflege der nassen und teilweise schwer zugänglichen Standorte wird heutzutage durch Spezialmaschinen unterstützt, ist aber nach wie vor größtenteils Handarbeit.
Durch diese umfangreichen Pflegemaßnahmen konnten bereits einige Erfolge erzielt werden. So wurden verschollen geglaubte Arten wie die Schlammsegge nach vielen Jahren ohne Nachweis wiedergefunden. Typische Kalkflachmoorarten wie das Sumpf-Herzblatt und die Sumpf-Stendelwurz konnten in ihrem Bestand gesichert und erweitert werden und auch das in Bayern stark gefährdete Sumpf-Glanzkraut ist im Deusmauer Moor immer noch zu finden. Durch Aufstau von Gräben und gezielte Entbuschungen wie die Entfernung von Faulbäumen, Weidengebüschen und standortfremden Fichten sowie dem Anlegen von Feuchtmulden war die Wiederansiedlung der Binsenschneide ein voller Erfolg mit einer nun stabilen Population.