Das Tal der Wissinger Laber ist ein Seitental der Weißen Laber. Das Projekt befasst sich schwerpunktmäßig mit den sehr großflächigen Trockenstandorten an den südexponierten Talhängen zwischen Freihausen und Wissing. Als Gegensatz hierzu steht der Petersberg, der ein ganz kleinflächiges Mosaik aus Hutungen, Hangterrassen, Heckenfluren und Wäldern darstellt.
Darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband:
- Entbuschung der Trockenhänge zur Schaffung eines durchgängigen Verbundsystems beweidbarer Magerrasen entlang der Wissinger Laber
- Entbuschungsmaßnahmen am Petersberg zur Vergrößerung der kleinflächigen, oftmals isolierten Weideflächen und zur Freistellung alter zugewachsener Wallfahrtswege
- Entfernen von Nadelbäumen zur Freistellung der Wallfahrtskirche am Petersberg
- Erstellung eines Beweidungskonzepts und Beratung der Schäfer zur nachhaltigen Sicherung der für den Erhalt der Trockenhänge notwendigen Beweidung
- Neuanlage von Streuobstwiesen und Baumreihen z.B. entlang alter Wallfahrtswege oder am Kirchenanger am Petersberg
- Entwicklung und Realisierung des Themenrundwanderwegs „Naturwallfahrt rund um den Petersberg“