Seit dem Jahr 2002 schnürt der Landschaftspflegeverband alljährlich ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Umsetzung der Ziele des Landschaftsplans der Stadt Neumarkt.
Das Ottosauer Bachtal, der Albtrauf bei Pelchenhofen, Wolfstein und Lähr, das Lengenbachtal und Sandlebensräume südlich von Neumarkt sind dabei die Schwerpunktgebiete der Landschaftspflege.
Darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband:
- Entbuschung der traditionellen Huteanger am Wolfstein, am Lährer „Weinberg“ oder am „Pelchenhofener Kühanger“ und Wiedereinführung der Beweidung zur dauerhaften Offenhaltung der Flächen
- Freistellung des Talraums und regelmäßige Mahd der Feuchtflächen an der Quelle der Weißen Laber südlich von Voggenthal
- Pflege von Sandlebensräumen in den „Neumarkter Sanddünen“ südlich von Neumarkt
- Einzelbetriebliche Beratung von Landwirten und Schäfern zur Teilnahme an Förderprogrammen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Landschaftspflegeaktionen und Führungen mit Schulklassen der Grundschule Wolfstein auf „ihrem Wolfsteiner Hausberg“